Wo kann ich meine Fragen oder Nöten auf dem Festival stellen?
- Fragt uns gerne an am Einlass/Info oder einen Ordner. Wir helfen euch gerne weiter.
Was mache ich bei einem Notfall?
- Ruhe bewahren. Geht zum nächsten Ordner oder zur Kasse/Info. Unser Team steht euch rund um die Uhr zur Verfügung.
- Bei sexuellen Übergriffen, Diebstahl oder Gewalttaten geht ihr bitte zu einem Ordner oder zum Infopoint/Einlass. Das Festival-Personal kümmert sich darum.
Wo kann ich den Müll entsorgen?
- Ihr könnt den Müll in den Abfallbehälter entsorgen, die dort aufgestellt werden. Bitte hinterlasst bei Abreise den Platz sauber!
- Meidet es Glasflaschen mitzubringen. Solltet ihr Glasflaschen mitbringen, nehmt dies bitte wieder mit oder entsorgt diese gesondert. Wir verteilen Körbe und an der Bar wird ein leerer Kasten dafür vorhanden sein.
- Biomüll bitte gesondert entsorgen
- Lasst kein Müll auf den Boden liegen, denkt bitte an die Umwelt!
Wann darf ich anreisen?
- Ab dem 27.06.2023 können gerne die Gäste schon anreisen. Unser Team und freiwillige Helfer sind schon vom 24.06.2023 vor Ort.
Kann ich zum Abladen auf das Gelände mit dem Auto?
- Ab dem 29.06. dürfen die Besucher unter Anordnung von Ordner zum Entladen auf das Gelände. Das Auto darf nicht auf dem Gelände bleiben.
- Ab dem 30.06. dürfen die Besucher an den Schranken entladen.
- Autos sind auf den Parkplätzen abzustellen. Die Parkplätze befinden sich auf den befestigten Flächen an den Windrädern verteilt um das Gelände.
- Der nördliche Parkplatz ist nur für Wohnmobile für 10€ Standgebühr benutzbar oder ihr kommt vor Freitag und habt vorab ein Auto/Womo Ticket, dann könnt ihr mit eurem Auto auf das Festival-Gelände. Jedoch darf es dann bis Sonntag 12 Uhr nicht mehr bewegt werden.
Dürfen eigene Getränke mitgenommen werden und wird es Getränke-Pfand geben?
- Glasflaschen von Besuchern sind nicht gerne gesehen. Viele landen am Rand, werden in der Natur verteilt oder gehen kaputt und sind dann ein Gefahr für Besucher. Im Camp werden wir vielleicht ein Auge zu drücken, wenn die mitgebrachten Flaschen am Ende wieder mitgenommen werden. Aber in erster Linie gilt ein Glasflaschen-Verbot. Wir stellen einige Körbe auf dem Gelände für Glasflaschen auf. Bitte nutzt die Körbe oder bringt die Flaschen an die Bar und stellt diese in die Bier-Kästen. Auf das erste Getränk aus einer Flasche wird es 1 Euro Soli-Beitrag geben, wenn ihr beim nächsten Kauf wieder die Flasche mitbringt und euch ein neues Getränk holt, wird kein Pfand berechnet. Ob es einen Pfand-Chip geben wird und in welcher Form steht noch nicht fest.
- Wir haben nur ein bestimmte Anzahl an biologisch abbaubaren Bechern und müssten auf Plastikbecher ausweichen. Dieses wollen wir vermeiden und es wird Flaschenbier an der Bar geben.
- Mehrwegbecher mit unserem Logo können an der Bar für 2 Euro verkauft werden, bitte beschriftet eure Becher zur Wiedererkennung für euch. Desinfiziert und wascht diese regelmäßig aus.
- Damit die Becher und Flaschen im Ganzen zurückkommen, werden wir 1€-Soli-Beitrag erheben. Also bringt eure ausgetrunkende Flasche immer wieder mit und ihr müsst nicht den 1€-Soli bei jedem Getränk zahlen.
Wie kann ich bezahlen?
- EC-Kartenzahlung bieten wir nicht an. Bitte bringt Bargeld mit.
- Wir werden Getränkekarten verkaufen.
Welche Toiletten und Duschen sind vorhanden?.
- mobile Toilettenkabinen zur kostenlosen Nutzung
- sollte es dieses Jahr wieder Öko-Toiletten geben, werden diese kostenpflichtig
- 2 Open-Air-Camping-Duschen zur kostenlosen Nutzung